Sun, 15.06.25 - 08:00 Uhr
Bau von Kreuzfahrtschiffen
Sun, 22.06.25 - 11:00 Uhr
Bürgermeisterkandidaten im Fokus
Thu, 26.06.25 - 18:00 Uhr
Donnerstags Radtouren
Sun, 29.06.25 - 09:00 Uhr
Faires Frühstück
Wed, 02.07.25 - 18:00 Uhr
Boule spielen
Sat, 05.07.25 - 11:00 Uhr
Kleidersammlung
Sun, 06.07.25 - 14:00 Uhr
Radtour Gesamtkolping

Am Sonntag (22.06.2025) findet von 11 bis ca. 13 Uhr beim Autarkia Green Businesspark, Flockenstr. 6 im Gewerbegebiet Gronau (siehe: Koordinaten Google Maps) eine Talkrunde zur Bürgermeisterwahl statt.

Der Amtsinhaber Rainer Doetkotte (CDU), sowie die Herausforderer Jörg von Borczyskowski (UWG) und Kai Hutzenlaub (SPD) sollen sich zu brennenden Themen der Gronauer Lokalpolitik äußern.

Die Moderation und Befragung übernimmt WN-Lokalredakteur Guido Kratzke.

Wir erwarten bei dieser Auftaktveranstaltung einen spannenden Schlagabtausch.

Siehe Bericht in den Westfälischen Nachrichten (WN) vom 20.05.2025:

https://www.kolping-epe.de/images/WN_BM_Kandidaten_Diskussion.jpg

Hier das neue Image Video des Kolpingwerkes:

Kolping Video Start

 

Epe (10. Mai). Gut besucht war die Maiandacht der Kolpingsfamilie Epe an der Marienkapelle bei Schürings Grotte im Riekenhof.

Präses Pfarrer Jestin Sam feierte die Andacht in Wort  und Lied mit den Gläubigen an dieser eindrucksvollen Kapelle, welche bereits vor über 100 Jahren errichtet wurde. Sie wurde der hl. Maria von Lourdes in der Bauart nachempfunden und ist seitdem ein Treffpunkt und Zufluchtsort für viele Marienverehrer. 

Anschließend traf man sich im Hof Dinkelborg-Oenning zum gemütlichen Beisammensein mit einem Grillimbiss.
Ein herzliches Dankeschön an die Familie Dinkelborg-Oenning für die Gastfreundschaft.

Maiandacht2025

Epe (29.04.2025). Eine Gruppe der Kolpingsfamilie Epe besichtigte die RWE Gas Storage West GmbH im Kottiger Hook. Einem hochinteressanten Vortrag des Betriebsleiters Sebastian Cichowski und dem Betriebsingenieur Henry Glins schloss sich eine umfangreiche Begehung der Anlage an.

Künftig soll in Epe mehr Wasserstoff statt Erdgas gespeichert werden. Dafür sind zwei Wasserstoffspeicher geplant, für die Größenvorstellung ein Speicher entspricht der Größe des Kölner Dom's. Somit gab es auch viele Fragen der Teilnehmer zum Bau und der Funktion des ersten kommerziellen Wasserstoffspeichers in ganz Europa. Die RWE betreibt hier drei Anlagen für verschieden Gasqualitäten und leistet als einer der wenigen L-Gas-Speicher einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit

RWE 29042025

Am vergangenen Sonntag (27.04.2025) feierte die Kolpingsfamilie Epe ihr alljährlich stattfindendes Josefschutzfest. Begonnen wurde dieser Tag mit der hl. Messe um 8:30 Uhr in der St. Agatha Pfarrkirche. Die Messe zelebrierte Pfarrer Präses Jestin Sam mit Pfarrer John Polnedi und als Gast der Präses der Kolpingsfamilie Basel Pfarrer Marc Andre Wemmer, der gerade aus einem familiären Anlass in Epe verweilt. Für Pfr. Wemmer war es eine besondere Gelegenheit diese Messe mit der Kolpingsfamilie Epe zusammen feiern zu dürfen. Nach dem Gottesdienst ging es zum gemeinsamen Frühstück in den Pfarrhof. Das Leitungsteam mit Bärbel Schnieders, Hildegard Vinahl und Georg Kock begrüßte die Kolpingmitglieder und gratulierte die Jubilare mit der Aushändigung der Urkunden und Jubiläumsnadeln. Für 65 Jahre Mitgliedschaft wurden Ludwig Wilkes, Georg Leuderalbert , Oswald Jaschke,  Paul Elsbernd, Bernhard Hinkelmann und Hermann Leuders, für 60 Jahre Heinz Kernebeck, für 50 Jahre Elfriede Oelpmann, Marita Arends, Franz-Josef Hüls, Hubert Gleis, Josef Franke und Uli Grothe, für 40 Jahre Cilly Tillmann, Maria Kottig, Marita Terlinde,  Lucia Wantia und Rita Rattmann und für 25 Jahre Margot Janocha   und Sabine Lenz geehrt. Die 25jährigen sowie 50jährigen Jubilare bekommen zusätzlich einen Hotelgutschein für einen 2tägigen Aufenthalt in einem Kolpinghotel geschenkt.  In diesem Jahr können auch Christa Thiel, Anni Kernebeck, Mechthild Kersten, Ewald Bruns, Karl Heinz und Marita Leuders, Josef und Doris Klein und Johannes Wigbels als neue Mitglieder in die Kolpingsfamilie Epe aufgenommen werden. Nachdem sie auch als äußeres Zeichen der Verbundenheit eine Kolpingnadel angesteckt bekommen hatten, stellten sich die anwesenden Jubilare und Neumitglieder in zwei getrennten Gruppen dem Fotografen. Die Nichtanwesenden bekommen die Urkunden etc. persönlich von Vorstandsmitgliedern zugestellt. Im letzten Teil des Josefschutzfest zeigte der Präses Jestin Sam in Form eines beeindruckenden Lichtbildervortrages Bilder und Videos aus seiner Heimat in Kerala sowie dem aktuellen Hilfsprojekt in Indien. Zum Schluss bedankte sich Hildegard Vinahl für ein gutes Ergebnis einer sich anschließenden spontan gesammelten Spende für das Projekt Straßenkinder in Indien (Pfarrer Jestin Sam) . Treu KolpingJosefschutzfest

Neuaufnahmen:

Neu Mgl 2024