Wed, 14.06.23 - 19:30 Uhr
Vorstandssitzung
Thu, 15.06.23 - 18:00 Uhr
Radtouren Treff
Sat, 01.07.23 - 11:00 Uhr
Kleidersammlung
Wed, 12.07.23 - 19:30 Uhr
Vorstandssitzung
Thu, 20.07.23 - 18:00 Uhr
Radtouren Treff

 Bei idealem Radfahrwetter machten sich am vergangenen Wochenende Mitglieder der Männergruppe von der Kolpingsfamilie Epe sowie auch Interessierte auf den Weg nach Ibbenbüren-Uffeln. Nach einem reichhaltigen Frühstück in Metelen radelte die Gruppe weiter vorbei an Burgsteinfurt durch das Emsdettener Venn und der Surenburg und überquerten den Dortmunder-Ems-Kanal. Unterwegs boten sich sich uns am Seller Schulweg an der schönen Allee am Bahnradweg auch schon mal an einer Waldgastschänke passende Orte und Stellen um eine Getränkepause einzulegen. Am Mittellandkanal entlang erreichten wir bei strahlendem Sonnenschein das nasse Dreieck und danach unser Quartier in Ibbenbüren-Uffeln. Hier entstand auch das Gruppenfoto. Nach einem gemeinsamen Essen verbrachten wir einige netten Stunden zusammen, die wir bei dem śchönen Wetter auch draußen verbringen konnten. Gut gefrühstückt radelten wir mit geladenen Akkus am anderen Morgen Richtung Heimat. Wieder hielt uns der Wettergott die Stange und wir radelten ohne Platten und Pannen auf anderen Wegen vorbei an Bevergen, Rodde, Rheine zum Teil wieder auf der früheren Bahntrasse vorbei an Neuenkirchen, Wettringen durch Wellbergen, Langenhorst und Ochtrup nach Epe. Viel geradelt, etwa 120 KM, viel gesehen und erlebt und viel Spaß gehabt, und so freuen wir uns auf die nächste Tour 2024 der Eper Kolpingmännergruppe. 

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben und somit wurde die bereits zu Corona Zeiten geplante Betriebsbesichtigung bei Firma Göcke Umformtechnik in Ahaus in der vergangenen Woche nachgeholt. Die per Rad angereisten Mitglieder der Männergruppe von der Kolpingsfamilie Epe und Interessierte wurden von den Geschäftsführern Jörg und Florian Göcke durch die großen Hallen geführt, in denen Bleche im XXL Format per Kanten, Plasma-Laser-Scher und Wasserstrahl Schneiden, Laserschweissen und mehr auf vielfältige Art bearbeitet werden. Beeindruckend das hier jährlich von etwa 180 Mitabeitern 20-25000 Tonnen Qualitätsstahl in Längen bis 35 m für die Bahn, Brückenbau, Maschinenbau um nur einige Bereiche zu nennen, be und verarbeitet werden. Erlebnisreich für die Besucher war es z. B. zu sehen wie die gewaltigen Kantbänke den tonnenschweren Stahl verbiegen. Seit der Firmengründung 1988 hat sich das Portfolio was aus Blech gefertigt wird, so der Firmengründer Willi Göcke, enorm erweitert. Nach einem Abschluss mit einem kleinen Imbiss radelte die begeisterte Gruppe wieder nach Epe.

Unter guter Beteiligung besuchten trotz schlechtem Wetter Mitglieder der Senioren und Mitfünfziger Gruppe von der Kolpingsfamilie Epe die Hundeschule "Dogs Fun & More" in Gronauer Ortsteil Epe im Füchtenfeld. Nach der Begrüßung und Vorstellung der Hundeschule mit dem vielseitigen Angebot konnten die Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen in die einzelnen Sparten des Vereins reinschauen. Das Angebot umfasst neben der Grundausbildung der Junghundausbildung , dem Hundeführerschein mit folgenden Ausbildungszielen wie Mantrail der Personensuche nach Geruchsmerkmal - Such & Hilf der Flächensuche wie bei einem Erdbeben - der Grundausbildung mit Gehorsamsübungen, Grundkommandos von Jung bis Alt, Wichtig im normalen Zusammenleben mit Menschen, Frisbee dem Hundesport mit Frisbeescheiben bei dem Mensch und Hund eine Einheit bilden mit Wurfvarianten und Sprüngen vom Hund, sowie der Agility dem Hundesport, wo der Hund einen Parcours mit Hindernissnen nach einer gewissen Reihenfolge durchlaufen müssen. Wie der Name der Hundeschule schon aussagt hat die Darbietung in Form einer Show mit viel Informationen viel Spaß gemacht Zum Ende bedankten sich die Kolpinger bei der ersten Vorsitzenden von "Dogs, Fun and More" bei Sonya Bugsalewicz mit der Bemerkung, das heute hier ist eine Wiederholung wert.

Aus Anlass des Namenstages des hl. Josef am vergangenen Sonntag hatte die Kolpingsfamilie Epe ihre Mitglieder sowie Gäste zur Josefsandacht auf den Hof Peters-Kottig im Kottiger Hook eingeladen. Präses Pfarrer Jestin Sam sowie zahlreiche Anwesende gedachten in Gebeten und Liedern des hl. Josef und des Gesellenvaters Adolph Kolping. Die Josefskapelle wurde von Kolpingern zum Anlass des 75jährigen Jubiläums der Kolpingsfamilie Epe im Jahre 1983 errichtet und ist seit 40 Jahren, somit ein kleines Jubiläum, eine Stätte der Muße und des Gebetes für viele Radfahrer und Fußgänger.

Zur Einstimmung auf das bevorstehende Osterfest trafen sich in der letzten Woche 22 Frauen der Kolpingsfamilie Epe zum Kreuzweg in Nienborg. Zum Abschluss  wurde für den Frieden in der Welt gebetet. Bei einem gemütlichen Beisammensein mit Weggen und Kaffee im Eper Pfarrhof gab es zum Abschluss einen regen Gesprächsaustausch.